Zum Inhalt springen
Rapsfeld Foto: Eibs-Lüpcke/Ei-Lü

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ich bin Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der in aller Regel alle zwei Wochen tagt. Darüber hinaus findet zur Vorbereitung des Ausschusses stets der Arbeitskreis Landwirtschaft der SPD-Landtagsfraktion statt. Im Folgenden habe ich einige Eckpfeiler unserer landwirtschaftspolitischen Agenda festgehalten, welche ebenfalls unserem Koalitionsvertrag zu entnehmen sind:

Gute Landwirtschaft muss im Sinne einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zum Dreiklang gesunder und bezahlbarer Lebensmittel, ressourcenschonender Bewirtschaftung und gerechter Beteiligung an der Einkommensentwicklung stehen.

Wir stehen zum Antibiotika-Minimierungskonzept. Ziel ist der Schutz der menschlichen und tierischen Gesundheit auf der Grundlage geltender Rechtsvorschriften.

Wir haben uns auf eine Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes geeinigt. Im Zentrum sollen die Punkte Schallminderer, leistungsunabhängiger Schießnachweis und der Ausstieg aus der Verwendung bleihaltiger Büchsenmunition stehen.

Die niedersächsische Fischerei umfasst die Berufsfischerei mit der Muschel- und Krabbenfischerei, der Teichwirtschaft sowie die verbandlich organisierte Angelfischerei. Wir wollen sie nach geltender Rechtslage in ihrer Gesamtheit erhalten.

Wir achten die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern und wollen sie durch eine gesamtheitliche Stärkung und Bündelung des Verbraucherschutzes in den Ernährungs-, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Themen sichern.

Um Kaufentscheidungen abzusichern, gilt es, transparente Handels-, Produkt- und Dienstleistungsinformationen durchzusetzen. Insbesondere die Lebensmittelkennzeichnung für regionale, tierwohlgerechte und Bioprodukte soll deutlicher nach dem Prinzip „Klarheit und Wahrheit“ erfolgen und unabhängig kontrolliert werden. Um Krankheiten wie Adipositas oder Herz- Kreislauf-Schädigungen entgegenzuwirken, wollen wir uns für eine deutlichere Nährwertkennzeichnung von Fetten (gesättigten Fettsäuren), Kohlenhydraten (Zucker), Eiweiß und Salz einsetzen.